Gesamtkapazität
1
zuletzt aktualisiert am: 18.10.2023
Ambulante, flexible Erziehungshilfe
Aufnahmealter
0 - 25 Jahre
Geschlecht
männlich weiblich divers
Zielgruppe / Indikation
Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und familiären Systemen vereint sich im Begriff der ambulanten, flexiblen Erziehungshilfe.
Je nach Situation der Familie bieten wir folgende Betreuungssettings (gem. §§ 27 ff SGB VIII) an:
- Flexible Erziehungshilfe
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Clearing
- FLAKS (flankierende Krisenintervention)
- Verselbstständigung
- Rückführungsbegleitung
Eines der wichtigsten Ziele ist die bestmögliche Entwicklung junger Menschen hin zu selbstverantwortlichen und zufriedenen Erwachsenen.
Gesetzgrundlage
§ 27 ff SGB VIII
Anzahl der Plätze
1
Betreuungsschlüssel
1:1
Mitarbeiterqualifikation
Anne Becker
Diplom Sozialarbeiterin / Diplom Sozialpädagogin, zertifizierte Kinderschutzfachkraft, systemische Beraterin DGSF/ DGSB
Rüdiger Kakies
Diplom Sozialarbeiter / Diplom Pädagoge, Mediator, systemischer Familientherapeut
Laura Schröter
Diplom Sozialarbeiterin, zertifizierter Verfahrensbeistand, zertifizierte Naturpädagogin, zertifizierte TRIMB© Beraterin, zertifizierte Kinderschutzfachkraft (Schwerpunkt sexueller Kindesmissbrauch), systemische Beraterin DGSF/DGSB i. A.
Alle Gesellschafter*innen und darüber hinaus eingesetzte Fachkräfte, die im Auftrag des Jugendhilfe-Teams arbeiten, orientieren sich in der Gestaltung ihrer Arbeit an den im Leitbild genannten Grundsätzen.
Grundleistungen
- Aufnahmeverfahren
- Mitwirkung im Hilfeplanverfahren
- Partizipation
- Clearing, Diagnostik und Entwicklungsplanung
- Methodische Beratungsgespräche
- Einbeziehung des familiären Umfelds
- Nutzung zusätzlicher sozialer Netzwerke
- Entwicklungsorientierte Unterstützung
- Lebenspraktische Unterstützung (Handlungsorientierte Hilfe zur Selbsthilfe, Alltagsorientierung)
- Orientierung im Freizeitbereich
- Krisenintervention/ Deeskalation/ Schutz von Mädchen und Jungen gem. § 8a SGB VIII
- Reintegration
- Zusammenarbeit mit Helfersystem und Netzwerkpartnern
- Prozesshafte Dokumentation der Arbeit in Zusammenarbeit mit der Familie
- Lean Management (Vorhalten einer schlanken Organisation)
- Beendigung/ Abschluss
Zusatzleistungen
- Beratung von Institutionen im Kindesschutzverfahren
- Mediation
- Systemische Beratung
- Systemische Familientherapie
- Naturpädagogik
- TRIMB® Methode
- Verfahrensbeistandschaften
Träger

Friedrich-Ebert-Str. 76
42103 Wuppertal
Telefon: 0202-7999666
Fax: 0202-7999669
E-Mail: info@jugendhilfe-team.de
Web: http://www.jugendhilfe-team.de
Zum Träger