• Datenschutz
  • Impressum
  • Suche
  • Home
  • Träger  
    • LISTE ALLER TRÄGER
    • alpha e.V.
    • apeiros
    • Arbeiter-Samariter-Bund
    • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
    • Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH
    • BuB e.V.
    • Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.
    • Diakonie Wuppertal gGmbH
    • down-up! Einzelfallpädagogik gGmbH
    • flex down-up ! GmbH
    • Haus Michael
    • IMA KJSH-Stiftung
    • Intensivpädagogischer Dienst Bergisch Land GmbH
    • Jugendhilfeinstitut Arslan
    • Jugendhilfe-Team Wuppertal GbR
    • Karawane - Kinder- und Jugendhilfe GmbH
    • Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal
    • Kinderhaus St. Michael
    • knicklicht e.V.
    • LVR - Jugendhilfe Rheinland
    • modus vivendi
    • Profam - Praxis für Familienberatung
    • Psychologische Praxis Houben/Friedrich
    • Shed e.V.
    • SKJ e.V.
    • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
    • STRUKTUR Jugendhilfe
    • Wichernhaus Wuppertal gGmbH
    • Wuppertal Individualpädagogische Projekte e.V.
  • Angebote  
    • Info
    • stationäre Angebote
    • teilstationäre Angebote
    • ambulante Angebote
  • Freie Plätze  
    • Info
    • Freiplatzsuche
      • Detail
  • Jugendhilfetag  
    • Startseite
    • 5. Jugendhilfetag
    • 4. Jugendhilfetag
    • 3. Jugendhilfetag
    • 2. Jugendhilfetag
    • 1. Jugendhilfetag
  • Infos  
    • AG 3 nach § 78 SGB VIII
    • Unterarbeitsgruppen
  • modus vivendi

     

    Friedrich-Engels-Allee 151

    42285 Wuppertal

     

    T: 0202.89 799 303

    F: 0202.89 799 846

    @: modus.vivendi(at)freenet.de

    Web: www.praxis-modus-vivendi.de

     

Praxis für systemische Therapie und Familienberatung

modus vivendi bietet ambulante flexible Erziehungshilfe in Form von Beratung, Betreuung und Begleitung bezüglich aller Hilfeformen der im Folgenden aufgeführten Paragraphen des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) an:

  • § 27 Hilfe zur Erziehung
  • § 27.2 Flexible erzieherische Hilfen (z.B. Aufsuchende Familientherapie)
  • § 28 Erziehungsberatung
  • § 30 Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer
  • § 35 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • § 35a Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
  • § 36 Mitwirkung, Hilfeplan
  • § 41 Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung

Unsere Kapazitäten richten sich u.a. auch nach Gestaltungsmöglichkeiten der Fälle (Umfang, Terminmöglichkeiten im Vor- und/oder Nachmittagsbereich, weibliche oder männliche Besetzung, Co-Beratung, etc.).

 

Arbeitsfelder:

In der Vielgestaltigkeit der Möglichkeiten familiärer Förderung konzentrieren wir uns insbesondere auf:

  • • Begleitung und Unterstützung alleinerziehender Väter/Mütter/Großeltern
  • • Familien in Trennungssituationen
  • • Väter-/Söhne-Arbeit (bzw. Mütter-/Töchter-Arbeit)
  • • Begleitete Besuchskontakte und Rückführungen
  • • Beratung und Begleitung von Pflegefamilien (und bedarfsorientiert auch von Herkunftsfamilien)
  • • Familien mit psychisch erkrankten Elternteilen
  • • Familien mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
  • • Familien in Belastungssituationen durch psychische Erkrankungen im Umfeld
  • • Krisenintervention (u.a. bei vermuteter Kindeswohlgefährdung)
  • • Schwangere und junge Mütter
  • • Verschiedene Felder der Jungen-/Mädchenarbeit.

 

Grundlagen:

Wachstumsprozesse in Familien und Systemen fördern wir u.a. durch:

  • • Systemische Therapie und (Familien-)Beratung,
  • • Aufsuchende Familientherapie,
  • • Flexible Erziehungshilfe (u.a. Clearing, FLAKS, Systemische Familienarbeit),
  • • Paritätische Co-Beratung (z.B. als Elternmodell),
  • • Vernetzung.

 

modus vivendi ist u.a. über den Berufsverband Netzwerk Jugendhilfe Freie Praxen Bergisch Land e.V. eng vernetzt mit anderen freien Einrichtungen/Institutionen in Wuppertal:

  • • Teilnahme an der AG 3 § 78 SGB VIII, Wuppertal
  • • Teilnahme am AK Netzwerk Jugendhilfe und sozialpsychiatrische Hilfen, Wuppertal
  • • Teilnahme an der AG HzE § 78 SGB VIII, Kreis Mettmann

 

Eine Qualitätssicherung befindet sich bei modus vivendi im ständigen Prozess durch regelmäßige kollegiale Fallberatung, Supervision oder Teilnahme an Fortbildungen, Fachtagungen und Arbeitsgemeinschaften.

Unsere Zusammenarbeit der verschiedenen freien Träger im BVNJ (Berufsverband Netzwerk Jugendhilfe e.V. - Frei Praxen Bergisch Land) stellt zudem einen wirksamen Qualitätszirkel dar.

 

Das modus vivendi - Team:

  • • Tina Labuhn (Dipl.-Päd. / Syst. Therapeutin)
  • • Cyrus Adib (Dipl.-Soz.-Wiss. / Syst. Fam.-Therapeut)
  • • Kai Isenberg (Dipl.-Sozialpäd. / Syst. Kinder- u. Jugendlichentherapeut)

Ansprechpartner:

Tina Labuhn

Cyrus Adib

Kai Isenberg

 

Angebote

ambulante Angebote

  • Praxis modus vivendi
  • Home
  • Träger
  • Angebote
  • Freie Plätze
  • Jugendhilfetag
  • Infos

fit for design © 2021 | Datenschutz

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz