Gesamtkapazität
3
zuletzt aktualisiert am: 07.01.2021
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
Aufnahmealter
18 - 27 Jahre
Geschlecht
männlich weiblich divers
Zielgruppe / Indikation
Die Maßnahme versteht sich in erster Linie als endgültiges Verselbstständigungsangebot im Anschluss an das Träger-Eigene-Wohnen des W IP e.V.. Es richtet sich an junge Erwachsene, die vorübergehend und abschließend der Hilfe und Unterstützung zur eigenständigen Lebensführung bedürfen. Ebenso richtet es sich an junge Erwachsene, bei denen eine wirksame Verselbstständigung und damit verbunden der Übergang in eigenen Wohnraum erfolgen soll.
Sie kann auch als eigenständiges Verselbstständigungsangebot für den in der Folge zu beschreibenden Personenkreis gebucht werden.
der weitgehend selbstständig ist
der auf Grund seines Alters kurz vor der „Entlassung“ aus der Jugendhilfe steht
Gesetzgrundlage
§§ 27,35 und 41 des SGB VIII
Anzahl der Plätze
3
Mitarbeiterqualifikation
Die Mitarbeiter/innen verfügen über eine der Aufgabenstellung an- gemessene Ausbildung. Sie sind Fachkräfte gemäß dem SGB VIII.
Grundleistungen
Diese Maßnahme richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen eine wirksame Verselbst- ständigung und damit verbunden der Ubergang in eigenen Wohnraum erfolgen soll.
Sie kann dabei ebenso eine Auffangmöglichkeit für junge Erwachsene bieten, die bereits in eigenem Wohnraum gescheitert sind. Hier soll die weitere Lebensperspektive geklärt werden.
Die Maßnahme richtet sich nach dem Hilfebedarf des jungen Erwachsenen aus.
Sollte dabei das eigenständige Leben im eigenen Wohnraum ausgeschlossen werden, erfolgt eine Überleitung in andere Hilfeformen (gesetzlicher Betreuer, etc.).
Im Besonderen sollen hier folgende Ziele verwirklicht werden:
- Erweiterung von Sach-, Sozial- und Methoden- kompetenzen im Rahmen der Verselbststän- digung (Nachreifeprozess)
wirtschaftliche Eigenständigkeit/ materielle Absi- cherung
Erfassen von Möglichkeiten und Alternativen der individuellen Lebensgestaltung
Aufbau und Stabilisierung eines sozialen Netz- werkes
Hinführung zu Selbstständigkeit und endgültiger Verselbstständigung
Träger

Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 430 49 200
Fax: 0202 430 49 222
E-Mail: info(at)wipev.de
Web: http://wipev.de/index.php
Zum Träger