0 freie Plätze
zuletzt aktualisiert am: 11.11.2024
Kleinst-Jugendwohngemeinschaften "Minimali"
Aufnahmealter
16 - 21 Jahre
Geschlecht
männlich weiblich divers
Gesetzgrundlage
§ 27 SGB VIII i.V.m. §§ 34,41 SGB VIII
Anzahl der Plätze
9
Mitarbeiterqualifikation
Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagogen/innen (Dipl./BA)
Erzieher/innen
Grundleistungen
Die „Minimalis“ bestehen aus zwei Kleinst-Jugend-WGs und drei Einzel-Appartements, angegliedert an die WGs, für jeweils drei weibliche oder männliche oder Trans* Jugendliche/junge Erwachsene.
Jeder Jugendliche/junge Erwachsene verfügt über ein eigenes, möbliertes Zimmer, einen W-Lan Zugang, TV und Telefon. Gemeinschaftsräume können von allen genutzt werden. Eine intensive „1 zu 1“ Betreuung und ein fester, überschaubarer Gruppenkontext sollen der Perspektivbildung dienen und den Jugendlichen/jungen Erwachsenen darin unterstützen, eigene Ressourcen zur Umsetzung zu nutzen. In einem geschützten Rahmen bieten wir LSBTI* (Lesbisch/Schwul/Bi/Trans/Inter*) Jugendlichen Raum, ihre sexuelle Orientierung und/oder Identität entwickeln zu können.
Zu Beginn einer jeden Aufnahme steht eine Phase der Orientierung und des Kennenlernens. Es werden Ressourcen und Bedarfe herausgearbeitet, um im Rahmen des Hilfeplans die Jugendlichen/jungen Erwachsenen möglichst gut begleiten zu können.
In einem zwar strukturierten, aber selbstbestimmten Alltag sollen Haushaltsführung, Wirtschaftlichkeit etc. erlernt und das Selbstwertgefühl gestärkt werden.
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf eine intensive Beziehungsarbeit durch den/die Mentor/in gelegt.
Durch eine 24 - stündige Notrufbereitschaft ist jederzeit ein/e Ansprechpartner/in erreichbar.
Sind die Jugendlichen/jungen Erwachsenen soweit verselbstständigt, dass er/sie übergeleitet werden soll in einen eigenverantwortlichen Haushalt, bieten die Mitarbeiter/innen die notwendige Unterstützung in Form einer ambulanten Nachbetreuung an.
Besonderheiten
kleine Gruppen
Einzel-Appartements
lösungsorientierter Ansatz und Nutzen der individuellen Kompetenzen
intensive Mentor*innenarbeit
Begleitung von LSBTI* (Lesbisch/Schwul/Bi/Trans/Inter*) Jugendlichen/jungen Erwachsenen
monatlicher Ehemaligentreff
Kontakt
Kleinst-Jugendwohngemeinschaften "Minimali"Wichlinghauser Str. 82
42277 Wuppertal
Ansprechpartner: Dennis Hoffmann - Abteilungsleitung
Telefon: 0202 - 2522861
Fax: 0202 - 6986335
E-Mail: minimali@skj.de
Web: http://www.skj.de
Träger

Klingelholl 32-34
42281 Wuppertal
Telefon: 0202 - 718 11-200
Fax: 0202 - 718 11-220
E-Mail: info@skj.de
Web: http://www.skj.de
Zum Träger