0 freie Plätze
zuletzt aktualisiert am: 09.05.2023
Träger Eigenes Wohnen
Aufnahmealter
16 - 21 Jahre
Geschlecht
männlich weiblich divers
Zielgruppe / Indikation
Das Angebot richtet sich an:
- Jugendliche ab 16 Jahren, in seltenen Fällen ab 15 Jahren nach Ausnahmegenehmigung des Landesjugendamt möglich
- Jugendliche die sich im Verselbständigungsprozess befinden
- Jugendliche die keiner 24-Stunden-Betreuung bedürfen
- Jugendliche die nicht Gruppenfähig sind
- Jugendliche die Nähe selbst steuern müssen
- Jugendliche die ein individuelles Wohn- und Betreuungssetting bedürfen
Gesetzgrundlage
SGB VIII, §27, 34, 35 und § 41.
§ 35a nach Ausnahmegenehmigung durch das Landesjugendamt Rheinland möglich
Anzahl der Plätze
10
Betreuungsschlüssel
1:4, 1:3
Mitarbeiterqualifikation
Alle Mitarbeiter erfüllen die fachlichen Voraussetzungen für Aufgabenstellung die gemäß dem SGB VIII und verfügen über mehrjährige Erfahrungen in diesem Bereich. (Erzieher*innen, Diplom Sozialpädagogen*innen, Sozialarbeiter/Sozialpädagogen BA, Diplom Psychologe, etc.)
Grundleistungen
TEW ist eine Alternative zur Wohngemeinschaft und Heimunterbringung. Junge Menschen ab einem Alter von 16 Jahren haben den Wunsch nach den „eigenen vier Wänden“, brauchen aber Rückhalt, Schutzraum, Entwicklungszeit, Beratung und Begleitung. Die wichtigsten Ziele sind das Hinführen zur Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Eine intensive und individuelle pädagogische Betreuung im TEW tragen als Ergänzung der bestehenden Möglichkeiten der Erziehung außerhalb der Familie dazu bei, den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen Rechnung zu tragen.
Die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Mitarbeitern des Anbieters und des öffentlichen Trägers sowie den Personensorgeberechtigten werden im Hilfeplan geregelt und ist die Grundlage der Arbeit.
Träger

Buscherhoferstr. 14
42349 Wuppertal
Telefon: 0202.295 284 50
Fax: 0202.295 284 51
E-Mail: j.anzalone@aha-jugendhilfe.de
Web: https://aha-jugendhilfe.de/
Zum Träger