• Datenschutz
  • Impressum
  • Suche
  • Home
  • Träger  
    • LISTE ALLER TRÄGER
    • AFM Wegbegleiter
    • AHA-Jugendhilfe e.V.
    • alpha e.V.
    • Alte Feuerwache gGmbH
    • apeiros
    • Arbeiter-Samariter-Bund
    • Arbeiterwohlfahrt KV Wuppertal e.V.
    • Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH
    • BuB e.V.
    • Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.
    • Diakonie Wuppertal gGmbH
    • down-up! Einzelfallpädagogik gGmbH
    • Dumeus
    • flexfamilienwerker GmbH
    • Haus Michael
    • IMA KJSH-Stiftung
    • Intensivpädagogischer Dienst Bergisch Land GmbH
    • Jugendhilfeinstitut Arslan
    • Jugendhilfe-Team Wuppertal GbR
    • KARAWANE - Kinder- und Jugendhilfe GmbH
    • Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal
    • Kinderhaus St. Michael
    • knicklicht e.V.
    • LVR - Jugendhilfe Rheinland
    • modus vivendi
    • musketiere kinder- und jugendhilfe GmbH
    • Profam - Praxis für Familienberatung
    • Psychologische Praxis Houben/Friedrich
    • Shed e.V.
    • SKJ e.V.
    • Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
    • STRUKTUR Jugendhilfe
    • Wichernhaus Wuppertal gGmbH
    • Wuppertal Individualpädagogische Projekte e.V.
  • Angebote  
    • Info
    • stationäre Angebote
    • teilstationäre Angebote
    • ambulante Angebote
  • Freie Plätze  
    • Info
    • Freiplatzsuche
      • Detail
  • Stellenbörse  
    • Stellenangebote
      • Detail
  • Jugendhilfetag  
    • Startseite
    • 7. Jugendhilfetag
    • 6. Jugendhilfetag
    • 5. Jugendhilfetag
    • 4. Jugendhilfetag
    • 3. Jugendhilfetag
    • 2. Jugendhilfetag
    • 1. Jugendhilfetag
  • Infos  
    • AG 3 nach § 78 SGB VIII
    • Unterarbeitsgruppen

1 freie Plätze

zuletzt aktualisiert am: 19.03.2024

Behandlungsgruppen des HPZ (Heilpädagogisch Psychotherapeutisches Zentrum)

Aufnahmealter

6 - 14 Jahre

Geschlecht

männlich weiblich divers

Zielgruppe / Indikation

Die Maßnahme ist geeignet, wenn

  • die hohe Problembelastung des Herkunftsmilieus und der/des Herkunftsfamilie (-systems) bei den Kindern und Jugendlichen zu vielfältigen, gravierenden oder kom­plexen Ent­wicklungsstörungen auf sozialer, psychischer, emotionaler und/oder körper­licher Ebene ge­führt hat,
  • Kinder und Jugendliche als verhaltensauffällig im sozialen und/oder emotionalen Be­reich gel­ten,
  • Kinder und Jugendliche von seelischer Behinderung bedroht sind oder seelisch behin­dert sind,
  • ihre Erziehung und Entwicklung auch mit stützenden und ergänzenden Hilfen im Her­kunfts­milieu nicht sichergestellt werden kann,
  • eine ambulante, teilstationäre oder stationäre Behandlung oder pädagogische Betreu­ung nicht aus­gereicht hat,
  •  emotionale und soziale Entwicklungsstörungen auch durch somatische Entwicklungsstö­run­gen be­gründet und/oder kompliziert sind und eine evt. erforderliche somatische Kranken­hausbe­handlung abgeschlossen ist,
  • wenn die Problematik eine enge Verzahnung von pädagogisch-heilpädagogischen, ein­zel-, grup­pen-, familientherapeutischen sowie schulischen Maßnahmen über einen Zeitraum von ca. 10 bis 18 Monaten erfordert, so dass sie von weniger verzahnten Hilfesystemen nicht aus­reichend ge­leis­tet werden können; ergänzend stehen krankenkassenfinan­zierte kinderpsy­chiatrische Leis­tungen zur Verfügung,
  • das Aufnahmealter zwischen 6 Jahren und in der Regel 14 Jahren liegt.

Gesetzgrundlage

§ 34 SGB VIII;

Aufnahme über die Krankenkasse möglich (für einen begrenzten Zeitraum)

Anzahl der Plätze

42

Betreuungsschlüssel

1:0,92

Mehr Informationen

Mitarbeiterqualifikation

Fachkräfte der Jugendhilfe, Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologen und Psychotherapeuten

Zusatzleistungen

Therapiemodule für hochfrequente Psychotherapie

Pädagogische Module zur Intensivierung des Betreuungsschlüssels

Besonderheiten

Ergänzende kinderpsychiatrische Leistungen (kassenfinanziert)

  • Kontinuierliche (kassenfinanzierte) kinder- und jugendpsychiatrische/fachärztliche Beglei­tung der pädagogischen, psychologischen, psychotherapeutischen (und medizi­nischen) Themati­ken der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien
  • Während der Regelarbeitszeit ständiges ambulantes (kassenfinanziertes) kinder- und ju­gendpsy­chiatrisches Versorgungsangebot im HPZ
  • Außerhalb der Regelarbeitszeit kinder- und jugendpsychiatrische Abklärung von akuter Eigen- und Fremdgefährdung
  • Angebot einer niedrigfrequenten ambulanten kinder- und jugendpsychiatrischen (kranken­kassenfi­nanzierten) Begleitung nach der Entlassung
  • Bei Anfrage ausführliche Überprüfung der Indikation und Dauer der stationären heilpäda­gogi­schen, psychotherapeutischen Intensivbetreuung aus kinderpsychiatri­scher Sicht
  • Bei Bedarf Überprüfung, Einleitung und ärztliche Begleitung einer Psychopharmakotherapie
  • Regelmäßige kinderpsychiatrische Visiten durch die chefärztliche Leitung des HPZ
  • In Einzelfällen traumatherapeutische Behandlung
  • Gruppentherapien

Interne Beschulung durch die Abteilung für Schuldiagnostik der Ev. Förderschule

Kontakt

Heilpädagogisch-Psychotherapeutisches-Zentrum
Erfurthweg 28
42489 Wülfrath

Telefon: 0202 - 2729-310
Fax: 0202 - 2729-305

E-Mail: hpz@bergische-diakonie.de
Web: https://www.bergische-diakonie.de/kinder-jugend-und-familie/hpz-mit-fachklinik-fuer-kinder-und-jugendpsychiatrie/stationaere-behandlungsgruppen

Träger

Bergische Diakonie
Zum Träger
  • Home
  • Träger
  • Angebote
  • Freie Plätze
  • Stellenbörse
  • Jugendhilfetag
  • Infos

fit for design © 2025 | Datenschutz

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Impressum | Datenschutz