1 freie Plätze
zuletzt aktualisiert am: 16.01.2021
Erziehungsstellen
Geschlecht
männlich weiblich divers
Zielgruppe / Indikation
Die Erziehungsstellen sind ein intensiv pädagogisches Angebot für entwicklungsbeeinträchtigte, vernachlässigte, traumatisierte oder verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren, die langfristig außerhalb ihrer Herkunftsfamilie leben müssen. In unseren Erziehungsstellen finden sie einen festen Bezugsrahmen innerhalb eines bestehenden Familiensystems.
Die Erziehungsstellen werden von Ehepaaren, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehenden gebildet – unter der Vorraussetzung, dass mindestens eines der Elternteile eine pädagogische Fachausbildung hat.
Die Erziehungsstellen sind eine eigenständige Jugendhilfeform und bieten eine Alternative zur Heimerziehung und zum Pflegekinderdienst. Sie bieten besonders entwicklungsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in einer Familie mit geregeltem Tagesablauf, festen Bezugspersonen und warmherzigen Beziehungsangeboten aufzuwachsen. Hier bekommt jedes Kind die Aufmerksamkeit, Zuwendung und Orientierung, die es für eine gesunde Entwicklung braucht.
Gesetzgrundlage
§§ 33/2, 35a, 41 SGB VIII
Mitarbeiterqualifikation
SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn/ PsychologIN/ HeilpädagogIN (Dipl./Ma)
Systemische FamilientherapeutIn/beraterIn, TraumpädagogIn
Kontakt
alpha e.V.Heinz-Kluncker-Str.4
42285 Wuppertal
Ansprechpartner: Nicole Holsträter
Telefon: 0202 31720011
Fax: 0202 31720012
E-Mail: holstraeter(at)alphaev.de
Träger

Heinz-Kluncker-Str. 4
42285 Wuppertal
Telefon: 0202 31720011
Fax: 0202 31720012
E-Mail: spieker(at)alphaev.de
Web: http://www.alphaev.de
Zum Träger